Pucken ist ein neuartiges Wort für etwas, das es schon ziemlich lange gibt. Gemeint sind hiermit verschiedene Wickeltechniken, bei denen du dein Baby eng wie in einem Kokon in ein kuschelig großes Tuch einwickelst. Der Gedanke dabei ist, deinem Baby die Wärme und Geborgenheit zu schenken, die es über neun Monate hinweg im Mutterleib so sehr genossen hat. Das soll nicht nur beruhigend wirken, sondern ebenso vor unkontrollierten Bewegungen oder plötzlichem Erschrecken schützen. Achte beim Pucken jedoch darauf, dass das Köpfchen deines Lieblings aus dem Tuch herausschaut und der Stoff von dir nicht zu eng gewickelt wird, um es deinem Baby so angenehm wie möglich zu machen.
Mull-, Spuck- oder auch Moltontücher sind in einem Alltag mit Baby echte Allrounder. Ob zum Schutz deiner Kleidung beim Stillen, als Wickelunterlage oder sogar als nachhaltiger Windelersatz – die kuscheligen Tücher machen Mamas & Papas in vielen Situationen das Leben deutlich leichter.
Doch auch bei den Babys stehen Mulltücher hoch im Kurs! Sie trösten, wenn der erste Zahn drückt, sind treuer Begleiter beim Zubettgehen und ersetzen nicht selten das heiß geliebte Kuscheltier. Als Unterlage im Kinderwagen oder Beistellbettchen umfunktioniert, machen sie es deinem Schatz außerdem besonders bequem und gemütlich. Frisch gebackene Mamas wissen die vielseitigen Tücher also nicht ohne Grund besonders zu schätzen.
Doch worin unterscheiden sich Puck- und Mulltücher eigentlich genau? Hier kommt es vor allem auf die Größe des Tuches an. Während ein Pucktuch eine gewisse Größe benötigt, damit dein Baby sicher und fest eingewickelt werden kann, darf ein Mulltuch auch ruhig mal etwas kleiner ausfallen. Das heißt aber nicht, dass ein Pucktuch nicht auch als Spuck- bzw. Mulltuch verwendet werden kann. Die großen Pucktücher eignen sich nämlich mindestens genauso gut als kuschelige Begleiter oder kleine Hilfe im Alltag.
In unserem Sortiment findest du sowohl etwas kleinere Tücher, wie z.B. das Mulltuch „Hannah – Rabbit“ von LIEWOOD mit süßen Hasenohrapplikationen, als auch größere und zum Pucken optimal geeignete Tücher, wie z.B. die von Fabelab.
Mull- und Pucktücher von höchster Qualität für dein Baby
Bei allen Babytextilien und insbesondere bei Mull- und Puktüchern sollte vor allem auf eine gute Hygiene geachtet werden. Je nachdem wo die Tücher zum Einsatz kommen, verstecken sich hartnäckige Bakterien im kuschelweichen Stoff, vor denen du deinen Liebling am besten durch regelmäßiges Reinigen schützen kannst. Dabei empfiehlt es sich, das Mulltuch täglich zu waschen oder sogar abzukochen und gegen ein frisches Tuch auszutauschen.
Wenn du dich für ein Spuck- oder Pucktuch entscheidest, solltest du diesen Gedanken im Hinterkopf behalten und einen Stoff wählen, der unkompliziert gereinigt werden kann und von höchster Qualität ist. In unserem Sortiment findest du deshalb lediglich Tücher aus 100 % Biobaumwolle. Diese ist nicht nur leicht zu reinigen, sondern verzeiht dir auch den ein oder anderen Waschgang.
Schau dich doch gern mal in unserem Shop um und finde dein neues Lieblingsstück für dich und deinen Schatz.