Bienenwachstuch Brotbeutel / Lunchbag - Ozean blau
Bienenwachstuch Brotbeutel / Lunchbag - Ozean blau
Bienenwachstuch Brotbeutel / Lunchbag - Ozean blau
Bienenwachstuch Brotbeutel / Lunchbag - Ozean blau
qnOOtsch Nachhaltigkeits-Check
Artikel-Nr.: GAI-LB-OB

Bienenwachstuch Brotbeutel / Lunchbag - Ozean blau

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

€ 25,90 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel ist momentan nicht lieferbar.

Produktmerkmale

  • Die nachhaltigen Brotbeutel / Lunchbags aus Bienenwachsstoff von Gaia aus Hamburg sind die natürliche Alternative zu Kunstoff-Frischhaltefolien.
  • Mit diesen 100% natürlichen Frischhalte-Bags kannst du aktiv dazu beitragen, unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.
  • Die handgefertigten Bienenwachs-Lunchbags bestehen aus Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumharz.
  • Das Wachs in den wiederverwendbaren Frischhaltebags schützt gegen Bakterien, das Jojoba-Öl gegen Pilze und UV-Strahlung.
  • Zudem sind die Bienenwachs-Lunchbags auf Grund ihrer Beschaffenheit atmungsaktiv und schimmelfrei.
Beschreibung

Und so einfach geht’s:

Lege das Bienenwachstuch auf das Gefäß oder um das Objekt deiner Wahl. Nutze anschließend die Wärme deiner Hände und das Bienenwachstuch schmiegt sich um den frisch zu haltenden Inhalt. Wenn du die Hände wieder löst, bleibt das Tuch an Ort und Stelle. Spüle das Bienenwachstuch nach der Benutzung einfach mit kaltem Wasser ab und benutze es wieder und wieder. So einfach geht das mit der Müllvermeidung.

Details
  • 1 Buetel 23x17x8,5 cm
  • Material: Bio-Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Jojoba-Öl und Baumharz
qnOOtsch Werte
  • Bio - Sämtliche Bestandteile der 100% natürlichen Gaia Bienenwachstücher (bis auf das Baumharz) sind bio-zertifiziert.
  • Fair & Sozial - Die Baumwolle der Frischhaltetücher stammt dabei aus einem Fair-Trade Projekt aus Kirgistan, das Bio-Bienenwachs wird in einem sozialen und auf Entwicklungsförderung basierenden Joint-Venture zwischen Deutschen und Äthiopischen Imkern sowohl in Deutschland als auch Äthiopien gewonnen.
  • Ressourcenschonend - Die Verwendung von Ökologisch hergestellten Rohzutaten reduziert in erheblichem Maße den Einsatz von Trinkwasser, chemischen Düngemitteln und Pestiziden. Auch die sehr nachhaltige Grasverpackung der Bienenwachstücher haben diverse Vorteile, wie bspw. Ein geringerer Energieverbrauch in der Herstellung, einem geringeren Chemikalieneinsatz und CO2 Ausstoß sowie auch hier einem geringeren Wasserverbrauch.
  • Langlebig - Bei richtiger Anwendung und Pflege hast du sehr lange etwas von deinem Frischhaltetuch. Es ist schimmelresistent durch das Jojoba-Öl und antibakteriell durch das Bienenwachs.
  • Lokal & Handwerklich hergestellt - Die Produktion, Veredelung und Verpackung der Bienenwachstücher findet in einer kleinen Manufaktur in Hamburg am Standort von Gaia statt.
  • Wiederverwendbar -Das Konzept der Bienenwachstücher ist auf Wiederverwendbarkeit und somit auf die Reduktion von Plastikmüll ausgelegt.
Pflegehinweise

Wische oder spüle dein Gaia Bienenwachstuch einfach mit mit kaltem Wasser ab. Trockne es anschließend einfach ab oder lasse es ander Luft trocknen. Für eine langlebige Nutzungsdauer solltest du das Bienenwachstuch nicht bei heißem Essen anwenden.

Bei Rissen im Tuch oder einer ungeschmeidigen Oberflächenstruktur, lege das Bienenwachs-Frischhaltetuch einfach auf ein wachs-dichtes Papier für wenige Minuten bei ca. 80°C in den Ofen und lasse es danach vollständig abkühlen.

Bitte reinige das Bienenwachstuch nicht mit heißem Wasser und benutze es nicht für rohes Fleisch oder Fisch. Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm.

qnOOtsch Nachhaltigkeits-Check
Zuletzt angesehen